Märchenakademie

Dornröschenstadt Hofgeismar

Details

Workshop für Märchenbotschafter, Museums- und Gästeführer
Stimm- und Sprechtraining
Übungen für Storytelling
Übungen vor der Kamera
Imagefotos von sämtlichen Motiven

Realisierung

Seit Mai 2024

Kooperationspartner

Thomas Hof, Theaterpädagoge
Dornröschenstadt Hofgeismar
Heimat- und Verkehrsverein Hofgeismar

Aufgabe

An vielen Orten der Deutschen Märchenstraße sind Gestalten aus dem Märchenkosmos der Brüder Grimm und Symbolfiguren aus lokalen Sagen im Einsatz. Sie fungieren als Namensgeber, treten bei öffentlichen Veranstaltungen auf und sind als Botschafter ihrer Heimat wichtiger Teil von Tourismusmarketing und Öffentlichkeitsarbeit. Darüber hinaus übernehmen viele Menschen als Kulturbotschafter Gäste- und Museumsführungen in ihrer Stadt.
Fast alle Kommunen haben jedoch Probleme, Nachwuchs für dieses Ehrenamt finden. In einer Zeit, in der Lebensstile individueller werden, ist es nicht leicht, junge Menschen für diese Tätigkeit zu begeistern. Es braucht innovative Ansätze, die traditionellen Figuren und Rollen zu modernisieren, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und eine einladende Atmosphäre zu schaffen.
Darüber hinaus müssen Menschen, die eine Aufgabe als Märchenfigur oder Kulturbotschafter übernehmen, das passende Rüstzeug bekommen, um ihre Rolle souverän und mit Freude ausfüllen zu können.