Faszinierende Kontraste: Das beeindruckende Flair und die Atmosphäre Tokios
Vor 157 Jahren, als London und New York bereits die Vier-Millionen-Einwohnergrenze überschritten hatten, war Tokio, das damals noch Edo hieß, eine typisch japanische Stadt mit Holzhäusern und Gassen und gerade einmal einer Million Menschen.
1868 verlegte der Kaiser seine Residenz von Kyoto nach Edo. Die Stadt, die später in Tokio (östliche Hauptstadt) umbenannt wurde, sollte sowohl Motor als auch Schaufenster für die Entwicklung eines modernen Japans sein, das dem Westen auf Augenhöhe gegenübertreten konnte.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde mehr als die Hälfte des historischen Tokios zerstört, und das Zentrum lag in Schutt und Asche. Heute, rund 70 Jahre später, ist Tokio eine der futuristischsten Städte der Welt, doch gleichzeitig sind überall traditionelle Elemente zu finden.
Zwischen Hightech, Wolkenkratzern bilden Parks, jahrhundertealte Tempel und Palastbauten spannende Gegenpole. Japans Hauptstadt verändert und erneuert sich ständig und erschafft dabei neue Stile, indem sie Popkultur und Tradition auf faszinierende Weise mischt.